12.6.2023: Abschlussveranstaltung des Projektes von in St.Augustin
Für Montag, den 12.6.23 waren wir mit der Klasse 9 zur Abschlussveranstaltung unseres Projektes von Europa macht Schule nach St. Augustin ins Rhein-Sieg-Gymnasium eingeladen. Es fuhr eine Abordnung von 4 Schülerinnen und Frau Michail morgens mit der Bahn dorthin. In der Aula des Gymnasiums versammelten sich alle Teilnehmenden aus diesem Schuljahr und es wurden alle Projekte vorgestellt.
Sandy, Anna Lena, Kathi und Raja zeigten in einer Powerpoint-Präsentation, welches Projekt der niederländische Student Jacob mit der Klasse 9 im Februar 2023 durchgeführt hatte und erhielten stellvertretend für die ganze Klasse 9 die Urkunde:
20.1.2023: Europa macht Schule 2023
Jacob aus den Niederlanden in Klasse 9
Am 20.1.2023 kam der niederländische Student Jacob Salzmann, der im Moment in Bonn studiert, zu uns an die Schule, um mit der Klasse 9 (gemeinsam mit Frau Brüß und Frau Michail) das Europa macht Schule Projekt durchzuführen. Bei diesem Projekt laden Schulen Studenten aus anderen Ländern an die Schule ein, um emit den Schülern ein Projekt durchzuführen und ihnen ihr Heimatland näherzubringen.
Im letzten Jahr war Rebecca Zani aus Italien in Klasse 7 (bei Frau Michail) und in Klasse 6 (bei Frau Berrens) und es wurden venezianische Masken gebastelt und ein toskanischer Kuchen gebacken.
In diesem Jahr kam der Student aus den Niederlanden - aus Amsterdam - und hat uns unsere europäischen Nachbarn nähergebracht. Er hatte eine Präsentation vorbereitet mit allgemeinen Informationen
über die Niederlande und hat den Schülern erklärt, wer das Staatsoberhaupt ist, was für
Sportarten die Niederländer lieben, was sie am liebsten essen, u.s.w. Er machte dabei immer Vergleiche zwischen Deutschland und den Niederlanden.
Dann gab es ein Quiz (Kahoot!), bei dem Infos aus der Präsentation wiederholt wurden und im Anschluss sollten sich die in 2 Gruppen geteilte Klasse, eins von vier Themen aussuchen und dazu eine kurze Szene entwerfen und dann vorspielen. Die Themen waren:
1. Wie ist es, Schüler in den Niederlanden zu sein?
2. Wie ist es, sich mit einem Chef in den Niederlanden zu unterhalten?
3. Wie ist es, sich in den Niederlanden im Verkehr aufzuhalten?
4. Wie ist es, als Ausländer in den Niederlanden zu leben?
Das waren interessante Stunden, da diese Klasse im April ein Erasmus+ Projekt plant und auch in die Nähe von Amsterdam fährt und jetzt schon Eindrücke von diesem Land hat. Vielen Dank an Jacob, für den interessanten Vortrag und den gut geplanten Tag an unserer Schule - ein Bereicherung für alle auf dem Weg zu europäischen Bürgern.
18.1.2022: Europa macht Schule 2022:
Italienisches Projekt mit Rebecca aus Florenz
Am 18.1. 22 kam Rebecca aus Florenz/Italien zu uns in die Schule, um mit uns nach einigen Infos über Italien und einem Kahoot-Spiel, einen florentinischen Kuchen zu backen und venezianische Masken herzustellen. Hier die Ergebnisse:
Es war ein sehr gelungenes Projekt, bei dem wir alle großen Spaß hatten. Danke Rebecca!!!
Jan 2022: Europa macht Schule im Schuljahr 2021/2022
In diesem Schuljahr 2021/2022 hat sich die Wilhelm Busch Schule Wissen für das Projekt Europa macht Schule beworben.
Nach den ersten Vorbereitungen im November und Dezember 2021 wird im Januar 2022 eine italienische Studentin an unsere Schule kommen und ein Projekt durchführen. Geplant ist das für die Klasse 7 gemeinsam mit Frau Michail und die Klasse 5/6 von Frau Berrens und Frau Köchling.
Wir bringen Europa ins Klassenzimmer und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und die neuen Erlebnisse.
13.5.2024Europa macht Schule 2024 -
Mihir aus Indien zu Besuch an der WBS
Ok, Indien liegt nicht in Europa, aber der indische Student Mihir, der gerade an der Hochschule in St. Augustin studiert, war trotallem durch das Projakt - Europa macht Schule - an unserer Schule und hat ein Projekt zu seinem Heimtland mit uns durchgeführt.
Er stellte seine Religion - den Hinduismus - und die indische Kultur vor und am Ende gab es noch indisch gewürzten Tee und etwas zu Knabbern.
Während der Erklärungen von Mihir wurde ein typisches Räucherstäbchen abgebrannt.
Wir haben aus buntem Sand Rangoli, bunte große Mandalabilder gemalt, die beim Lichterfest Diwali als Begrüßung vor der Haustür ausgelegt werden.
Der Tee war durch besondere Gewürze sehr lecker: Zimt, Kardamom, Nelke...
Vielen Dank an das Europa macht Schule-Team, dass ihr uns einen so interessanten Tag ermöglicht habt und vielen Dank an Mihir, dass du uns einen Tag geschenkt hast mit so vielen interessanten Informationen über dein Land, dass für uns so weit weg ist, aber nur 9 Flugstunden.