Die Wilhelm Busch Schule in Wissen ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen (Klasse 1 bis 9) .
Zurzeit (Stand 2025) werden etwa 125 Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen eins bis neun von 17 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Eine Sekretärin, ein Hausmeister und eine FSJlerin vervollständigen das Team. Im Ganztagsbereich betreuen 21 GTS Kräfte die Schülerinnen und Schüler. Dann werden verschiedene GTS-AG´s angeboten.
-------------------------------------------
Wir spenden an das WDR 2 Weihnachtswunder!
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier haben wir einen separaten Betrag der Erlöse an das WDR 2 Weihnachtswunder gespendet.
111,11 Euro sind durch den Verkauf von Hundekeksen und Lebkuchenkerzen sowie das Vorlesen von Gedichten (Vielen Dank an Marlon!!) zusammengekommen.
Da wir eine große Vorliebe für Jim Knopf haben, wünschten wir uns das Lied „Eine Insel mit 2 Bergen“.
Unser Wunsch wurde dann auch am Sonntag Mittag im Radio gespielt!!
Sponsorenlauf an der Wilhelm-Busch-Schule
Das neue Schuljahr startete sportlich:
Schon Anfang September fand wieder ein Sponsorenlauf an unserer Schule statt.
Im Stadion Wissen liefen unsere Schüler*innen der Klassen 1 bis 9 insgesamt 1278 Runden und konnten im Nachhinein einen Betrag von 2021, 20 Euro
von ihren Sponsoren einsammeln.
Wir sind stolz auf euch!
Der Betrag kommt unserem Förderverein zu Gute. Damit können wieder Ausflüge, Klassenfahrten und Projekte gefördert werden.
Unser besonderer Dank gilt Norma und Rewe Theis in Wissen. Wir haben uns sehr über das gesonderte Obst und die Getränke gefreut!
Besuch der Bayarena in Leverkusen
Eine gemischte Gruppe Schüler*innen der Klassen 3 bis 9 (außerdem Frau Bey, Herr Götze und Frau Brüß) machte am 3.Dezember einen ganz besonderen Ausflug:
Wir fuhren bei schönstem Wetter nach Leverkusen und besichtigten das Stadion des amtierenden Deutschen Meisters!
Wir durften in einer Loge sitzen, einen Blick von ganz oben auf den Rasen werfen und diesen dann ganz nah wie die Profis vom Spielfeldrand bewundern. Außerdem saßen wir in der Gastkabine, gingen durch die Katakomben und begegneten sogar kurz Victor Boniface, der an diesem Tag nicht mit seinen Mannschaftskollegen in München war. I
n der neuen Fanwelt bewunderten wir die Meisterschale und den DFB-Pokal.
Das war alles ganz schön spannend und wird ganz sicher noch einmal wiederholt!
Fahrt nach Ingelheim: Zeitzeugenbericht von Henriette Kretz
Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 bis 9 machten am 12.November eine ganz besondere Fahrt. Wir konnten auf Initiative von Reiner Engelmann an einer Veranstaltung im Weiterbildungszentrum in Ingelheim teilnehmen, in der Henriette Kretz, die dafür aus Antwerpen anreiste, von ihrer Lebensgeschichte erzählte.
Bericht von Gianni Finn Grollius (Klasse 8)
Am 12.11 waren wir in Ingelheim und haben eine Zeitzeugin getroffen, ihr Name ist Henriette Kretz, sie ist 90 Jahre alt und hat den 2. Weltkrieg überlebt.
Frau Kretz hat ihre persönliche Geschichte mit uns geteilt.
Henriette Kretz war 5 Jahre alt, als der Krieg anfing und sie lebte in Polen. Ihre Geschichte ist nix für schwache Nerven, sie ist wirklich grausam, was aber für diese schlimm Zeit leider „normal“ war, dass die Juden, geistig oder körperlich beeinträchtige Menschen wurden förmlich gejagt, ermordet, vergast und gefoltert.
Elterninformation!
|
Aktuelle Bus-Fahrpläne!
Für Bitzen liegen uns noch keine aktuellen Fahrpläne vor. Wir werden sie veröffentlichen, sobald sie verfügbar sind.
|
(bitte anklicken)
Schulchat RLP!
Seit September 2023 sind wir eine der ausgewählten Schulen, die an der Pilotphase des Messengers im Schulchat RLP teilnehmen dürfen. Sie erhalten diesbezüglich auf dem Elternabend einen Elternbrief, bzw. können eine Kopie HIER herunterladen. Bitte verwenden Sie diesen Link für eine Schritt-für-Schritt Anleitung für Ihre Teilnahme am Schulchat RLP!
Aktuelle Lage und Informationen und Dokumente
Flyer zur Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz (bitte anklicken)
#Erasmusdays (anklicken) in Europa und natürlich auch an der Wilhelm Busch Schule
Hilfsangebot für Schülerinnen und Schüler
Flyer des Ministeriums für Bildung (bitte anklicken).