Rückblick auf die BOP Zeit vom 14.6. bis 25.6.2021
bei der Neuen Arbeit in Altenkirchen
von Schüler*innen aus der Klassen 8
32 Schüler*innen aus der Wilhelm Busch Schule Wissen und der Maximilian Kolbe Schule Scheuerfeld
Organisation Bertram Aust von der Neuen Arbeit in Altenkirchen
3 selbst ausgewählte Berufsfelder aus 10 möglichen
jeweils 2 Tage ein Berufsfeld kennenlernen und ausprobieren
dann 4 Tage Vertiefungsphase im Wunschberufsfeld
Laura: Vertiefung: HoGa (Hotel/ Gastronomie): „Ich würde HoGa empfehlen, das war cool, weil ich hab da so viel Neues gelernt habe. Nur das viele Spülen war anstrengend. Ich hätte gerne noch länger da gearbeitet - mehrere Tage oder Wochen!“ |
|
Noah: Vertiefung: KfZ/ Metall: „Wir haben ein Auto zuerst verbeult und dann wieder ausgebessert, Teile des Autos auseinander und auch wieder zusammengebaut. Der Tag ging immer schnell vorbei und es war gut im Team zu arbeiten.“ |
|
Leonie: Vertiefung: KfZ/ Metall: „Wir haben in der ersten Phase eine Rose aus Metall gebaut. Ich hatte genug Kraft für die Arbeit. Es war alles gut. Ich hätte gern weitergemacht.“ |
|
Damian: Vertiefung: KfZ/ Metall: „In der ersten Phase war ich bei Holz, da haben wir einen Holzklotz bearbeitet, das war langweilig. Danach bei Bau haben wir eine Mauer gebaut und Fliesen gelegt. Bei Metall danach haben wir die Rose aus einer Eisenplatte gebaut. Der Ausbilder bei Metall war cool und die Teamarbeit. Das Saubermachen war doof.“ |
|
Lukas: Vertiefung: Bau: „Wir haben Fliesen gelegt, da musste ich viel messen. Wir haben dann noch eine Mauer gebaut. Besonders gut war es, den Turm hochzubauen.“ |
|