Berufsorientierung - BO

BO Lego

Die Berufsorientierung nimmt in der Schullaufbahn einen bedeutenden Stellenwert ein. Es ist uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler schon früh auf die Lebens-, Berufs- und Arbeitswelt vorbereitet werden können. Das Erlernen von Kulturtechniken, die Anbahnung von beruflichen Basisqualifikationen und die Aneignung von Kenntnissen über mögliche, passende Formen der Ausbildung und die Situation auf dem Arbeitsmarkt sind notwendig, um den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt möglichst erfolgsversprechend vorzubereiten.

Bausteine der Berufsorientierung an der WBS:

Vorbereitung in der Unterstufe und Mittelstufe

Arbeitslehre,

Azubi-Walk

ABOM,

BOP,

Praktikum (3-wöchiges Blockpraktikum),

Praxistag,

Profil AC (Profilanalyse)

Das ist uns wichtig: Unser Konzept der Berufsorientierung ist kein starres Model. In Rücksprache mit allen am Lernprozess beteiligten Personen (Klassen- und Fachlehrer, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Betreuer Berufsberater, Berufseinstiegsbegleiter, Integrationskraft etc.) prüfen wir regelmäßig, ob das jeweilige Praktikum oder die Maßnahme zu unserer Lerngruppe passt. Dieser Prozess bestimmt sich durch unterschiedliche Faktoren wie beispielsweise veränderte Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler oder auch den Möglichkeiten der Betriebe Praktika anbieten.

An dieser Stelle: Ein Rückblick!

Die Wilhelm Busch Schule bietet seit dem Schuljahr 2015/16 den Praxistag an. Nun haben wir uns für eine Modifikation entschieden. Wir haben gemerkt, dass es in den letzten Durchgängen für viele Schülerinnen und Schüler in der Klassenstufe 8 schwierig war, kontinuierlich jede Woche in einem festen Betrieb zu arbeiten. Einzelne Schülerinnen und Schüler haben das Praktikum abgebrochen, ohne ein neues zu beginnen. Wir wechseln ab 2020 zu dem Modell 9.1/ 9.2 und verlagern den Praxistag somit wie beschrieben in die Klassenstufe 9. Diese Möglichkeit verschafft den Schülerinnen und Schüler mehr Zeit zur Auswahl ihres Betriebes und ermöglicht ihnen weitere Erfahrungen zu sammeln.

 

Ergänzend finden Sie hier den Online-Kalender mit Terminen zur Berufs- und Studienorientierung im Umkreis von 50km um Wissen.