Digitale Medien

Auf vielfachen Wunsch der Schülerinnen und Schüler hat unsere Schule im April 2018 einen 3D-Drucker erworben und bietet nun im Rahmen der Computer-AG Kurse zu dieser Technologie an.

Was ist 3D-Druck überhaupt?

Der 3D-Druck ist ein Verfahren, bei dem Kunststoff Schicht für Schicht aufgetragen und so dreidimensionale Gegenstände (Werkstücke) erzeugt werden. Dabei erfolgt der schichtweise Aufbau computergesteuert nach Maßen und Formen, die von den Schülerinnen und Schülern vorgegeben werden.

Als Druckmaterial verwenden wir PLA (Polylactide)! PLA ist ein Kunststoff, der aus regenerativen Quellen, wie beispielsweise Maisstärke, gewonnen wird. Dies macht PLA zu einem biokompatiblen Rohstoff.

Die Verwendung ist selbstverständlich vollkommen ungefährlich!

Die Schüler erlernen Schritt für Schritt eigene 3D-Modelle am Computer mittels CAD zu entwickeln und zu gestalten. Zu diesem Zweck verwenden wir ausschließlich sogenannte "OpenSource"-Software oder solche Software, die frei im Internet verfügbar ist. Dies stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler auch zuhause an ihren Modellen arbeiten können, sofern ein Computer und ein Internetanschluss vorhanden ist.

Von einer Schüleridee...

 

...über die Konstruktion mittels CAD...

 

...zum fertigen 3D-Modell!

 


Was bringt es den Schülerinnen und Schülern?

Neben dem Spaßfaktor, den der 3D-Druck unweigerlich mit sich bringt, bietet sich den Schülerinnen und Schülern hier ein praxisnahes Lernfeld, das einen positiven Transfer auf die klassischen Schulfächer mit sich bringt.

So müssen z.B. Maße genommen und berechnet werden (Mathematik), technische Zusammenhänge müssen erkannt und berücksichtigt werden (Naturwissenschaften), es kann gestalterisch und kreativ mit Farben, Formen und Materialien gearbeitet werden (Bildende Kunst), Fachbegriffe müssen gelernt und verstanden werden (Englisch), es muss in 3 Dimensionen gedacht werden (Raumkognition, Geometrie) usw.

Wissen und Fertigkeiten in diesen Lernbereiche werden quasi "nebenbei", mit viel Spaß und Motivation von den Schülerinnen und Schülern aufgenommen. Was will man mehr?

Galerie der 3D-Drucke

Hier finden Sie immer wieder neue Bilder unserer Drucke!

Ein Creeper Ein Getriebe Ein Ständer für Handys
Ein Creeper aus dem Spiel Minecraft Ein Getriebe Ein Handy Ständer


Information über die verwendete Hard- und Software

SoftwareTinkercad.com und FreeCAD

HardwareAnycubic Kossel Linear Delta

 

Ralf Jardon - Digitalkoordinator (2018)

Tags:

Die Bundesländer haben sich darauf verständigt, dass alle Kinder, die zum Schuljahr 2019/20 eingeschult werden oder in die 5. Jahrgangsstufe übergehen, im Verlauf ihrer Schulzeit Gelegenheit erhalten, "digitale  Kompetenzen" zu erwerben. Der Kompetenzaufbau ist dabei in geeigneter Form von den Schulen zu dokumentieren.

Seit November 2019 nutzt unsere Schule den "Medienkomp@ss" als Instrument für die Dokumentation der Kompetenzen in diesem wichtigen Bereich. 

Ralf Jardon - Digitalkoordinator (11/2019)

Tags: