Archiv

28.1.2020 Schwimmwettkampf in Mayen 


Am 28.01.2020 nahmen Schüler der Wilhelm-Busch-Schule zum ersten Mal an einem Schwimmwettkampf in Mayen teil. Sechs weitere Schulen traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Um 8Uhr morgens machten sich 16 Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf den langen Weg nach Mayen. Dort angekommen, ging es auch direkt schon mit der ersten Disziplin, dem 25 bzw. 50-Meter- Sprint los. Alle 8 Mädchen und 8 Jungen starteten in ihrer jeweiligen Altersklasse. Cheyenne Bacher und Leon Immel konnten in dieser Runde den zweiten bzw. dritten Platz in ihrer Altersklasse belegen.

Nach einer kurzen Spiel- und Esspause ging es mit der Staffel weiter. Unsere 4 schnellsten Mädchen und 4 schnellsten Jungen traten gegen die anderen Schulen an, alle gaben ihr Bestes und es wurden viele neue persönliche Bestzeiten erzielt!!!

Zum Abschluss fand ein 8-minütiges Ausdauerschwimmen statt, bei dem pro Bahn (50 Meter) ein Ball transportiert werden musste. Auch hierbei zeigten unsere Schwimmer eine große Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen, bis zur Erschöpfung!

Wir sind sehr stolz auf unsere guten Schwimmer, die nicht aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft haben und dabei mit Spaß und Freude bei der Sache waren.

Wir gratulieren den 16 Sportlern zum 6. Platz!!!

Wir hoffen, dass dies nicht die letzte Teilnahme an einem solchen Schwimmwettkampf war und auch im nächsten Jahr viele motivierte Schüler bereit sind, für die Wilhelm-Busch-Schule alles zu geben!

Tags:

23.1.2020 Ein klein wenig Neapel in Wissen

Heute gab es im Fach Arbeitslehre die Gelegenheit mit den Schülerinnen und Schülern "Vera Pizza Napoletana" (echte neapolitanische Pizza) im Holzbackofen der Schule zu backen.

Unser Hausmeister, Herr Schnell, feuerte um 7 Uhr morgens den Holzbackofen fachmännisch an, so dass wir gegen 10 Uhr die Pizzen "einschießen" konnten.

Der Teig, nach dem Originalrezept der "Associazione Verace pizza Napoletana", sowie alle Zutaten wurden von den Schülerinnen und Schülern hergestellt.

Lecker war's...  tongue-out

 

Tags:

1.12.2019 Vorbereitungen auf die Weihnachtsfeier 2019

 

Zur Weihnachtsaufführung geht es hier entlang...

10.12.2019 Hilfe - es weihnachtet sehr an der Wilhelm Busch Schule

In den letzten Wochen des Jahres herrscht an der Wilhelm Busch Schule wie seit vielen Jahren ein geschäftiges Treiben:

Es wird gebastelt – viele, viele kleine und große Sterne in Gold.

Es wird angestrichen – Kartons für den Backofen auf der Bühne und Tannenbäume.

Es wird genäht – viele, bunte Kostüme für das Theater.

Es wird gesungen – weihnachtliche Lieder für das Theaterstück (eigentlich ist es eher ein Musical).

Es wird mit der Band geprobt – der Chor muss doch unterstützt werden, so, dass es rockt.

Es wird geschauspielert – und die verrücktesten Rollen geschlüpft.

Es werden Geschenke eingepackt – ja, der Weihnachtmann versucht Geschenke zu bringen…

Es wird das Bühnenbild gebaut – in diesem Jahr Tannenbäume mit besonderer Technik zum Umkippen.

Es werden Kulissen geschoben – die Bühnenarbeiter haben ne Menge zu tun und sorgen im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf.

Es wird die Technik (Mikros und Licht) richtig eingestellt – ohne Licht und Technik wirkt auf der Bühne nix.

Es werden Texte auswendig gelernt – Gedichte müssen bei der Weihnachtsfeier gekonnt werden.

Es wird getanzt – Musik und Tanz gehören immer dazu.

Es wird alles für den Basar vorbereitet – sortiert, gebastelt, gewerkt, geklebt.

Es wird der Kuchen und Kakao/ Kaffeeverkauf vorbereitet.

Es wird gebacken – Plätzchen gehören natürlich auch dazu.

Es werden Stühle in der Aula aufgebaut – und wir freuen uns auf das Publikum bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 13.12.2019.

Und aufgeführt wird zu Beginn ein Cats-Tanz der AG von Frau Müller und im Anschluss das Theater-Musical Max und Moritz feiern Weihnachten.

1.9.2019 Wettbewerb der

Nachdem die Klassen 6 und 8 im letzten Schuljahr an der Kinderakademie der Mainzer Herz Stiftung teilgenommen hatten und einen lehrreichen Tag in der Mainzer Uniklinik mit Vorträgen und Spielen zu Herz und Lunge verbracht hatten, wollten die Schüler natürlich auch an dem ausgeschriebenen Wettbewerb teilnehmen. Plakate und der Bericht für die Homepage waren schnell fertig, aber die Kids wollten mehr…. Ein Video über die Gefahren des Rauchens sollte gedreht werden. Also trafen sich beide Klassen und es wurde getanzt, gelacht, geredet und dabei kam dieses Ergebnis heraus:

Ein Video mit dem Titel – „Wir bleiben rauchfrei“

Es wurde eingesandt und nun wurden wir als Sieger des Wettbewerbs bekanntgegeben. Die beiden Klasse dürfen sich 500€ teilen. Der Jubel in beiden Klassen war natürlich durch die gesamte Schule zu hören. Jetzt wird geplant, was wir mit dem Geld machen können.

Vielen Dank an die Stiftung Mainzer Herz.